Der Vorstand: Çetin Köksal (Präsident), Lea Romang (Kassierin) und Erhan Köksal (Vizepräsident).
© Foto: Sabine Reber, Anzeiger von Saanen

Erhan Köksal, Dr. Rolf Steiger (Gründer und ehemaliger Präsident des Menuhin Centers), Çetin Köksal.

Verein

MENUHIN CENTER SAANEN

Das Menuhin Center wurde vor über 20 Jahren nach dem Tod von Yehudi Menuhin von Dr. Rolf Steiger gegründet. Die über die Jahre von ihm gesammelten Dokumente und Objekte sollten an einem Ort vereint werden und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Seit dem Jahr 2003 ist das Yehudi Menuhin Museum im Salzhüsy in Saanen beheimatet.

Die Aktivitäten des Vereins Menuhin Center lassen sich grob in drei Zweige aufteilen:

Yehudi Menuhin Museum Saanen: Im historischen Salzhüsy im Dorfkern von Saanen betreibt der Verein ein kleines Museum über den weltberühmten Musiker, Geiger und Humanisten, welcher regelmässig in seinem Chalet in Gstaad wohnte und Ehrenbürger der Gemeinde Saanen war. Sein Einfluss auf das Kulturleben im Saanenland war enorm und sein diesbezügliches Erbe (Gstaad Menuhin Festival) bis heute präsent.

Yehudi Menuhin Philosophenweg: Der Verein betreibt und unterhält die 14 Tafeln dieses Spazierweges, welcher vom Kapälli Gstaad der Saane entlang bis zur Kirche Saanen verläuft.

Unterstützung von Nachwuchstalenten und ausgewählten Projekten: Der Verein kann sowohl begabte, junge Musiker, welche im Sinn und Geist von Yehudi Menuhin ihrem Beruf nachgehen als auch Projekte, welche der humanistischen Lebensphilosophie von Menuhin entsprechen, in irgendeiner Form unterstützen. Aktuell werden beispielsweise (in Zusammenarbeit mit Gstaad Menuhin Festival) mehrmals pro Jahr interaktive Führungen für Schulkinder des Saanenlandes durch das Yehudi Menuhin Museum Saanen organisiert.

Der Vorstand besteht aktuell aus den Mitgliedern Çetin Köksal (Präsident), Erhan Köksal (Vizepräsident) und Lea Romang (Kassierin).

Verein

MENUHIN CENTER SAANEN

Das Menuhin Center wurde vor über 20 Jahren nach dem Tod von Yehudi Menuhin von Dr. Rolf Steiger gegründet. Die über die Jahre von ihm gesammelten Dokumente und Objekte sollten an einem Ort vereint werden und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Seit dem Jahr 2003 ist das Yehudi Menuhin Museum im Salzhüsy in Saanen beheimatet.

Die Aktivitäten des Vereins Menuhin Center lassen sich grob in drei Zweige aufteilen:

Yehudi Menuhin Museum Saanen: Im historischen Salzhüsy im Dorfkern von Saanen betreibt der Verein ein kleines Museum über den weltberühmten Musiker, Geiger und Humanisten, welcher regelmässig in seinem Chalet in Gstaad wohnte und Ehrenbürger der Gemeinde Saanen war. Sein Einfluss auf das Kulturleben im Saanenland war enorm und sein diesbezügliches Erbe (Gstaad Menuhin Festival) bis heute präsent.

Yehudi Menuhin Philosophenweg: Der Verein betreibt und unterhält die 14 Tafeln dieses Spazierweges, welcher vom Kapälli Gstaad der Saane entlang bis zur Kirche Saanen verläuft.

Unterstützung von Nachwuchstalenten und ausgewählten Projekten: Der Verein kann sowohl begabte, junge Musiker, welche im Sinn und Geist von Yehudi Menuhin ihrem Beruf nachgehen als auch Projekte, welche der humanistischen Lebensphilosophie von Menuhin entsprechen, in irgendeiner Form unterstützen. Aktuell werden beispielsweise (in Zusammenarbeit mit Gstaad Menuhin Festival) mehrmals pro Jahr interaktive Führungen für Schulkinder des Saanenlandes durch das Yehudi Menuhin Museum Saanen organisiert.

Der Vorstand besteht aktuell aus den Mitgliedern Çetin Köksal (Präsident), Erhan Köksal (Vizepräsident) und Lea Romang (Kassierin).

Der Vorstand: Çetin Köksal (Präsident), Lea Romang (Kassierin) und Erhan Köksal (Vizepräsident).
© Foto: Sabine Reber, Anzeiger von Saanen

Erhan Köksal, Dr. Rolf Steiger (Gründer und ehemaliger Präsident des Menuhin Centers), Çetin Köksal.

Willst du Mitglied werden?